Label: Nuclear Blast
Im weiten und doch engen Feld des modernen Metalcore stachen die jungen und wilden Deutschen von Callejon schon seit der Bandgründung etwas hervor. Nicht nur von der knallbunten Attitüde der Band hörte man, das Debüt "Willkommen im Beerdigungscafé" schlug dazu gar noch wie eine Bombe ein, was jetzt in einen Plattenvertrag mit Nuclear Blast mündete. Das finden die fünf Lustigen natürlich famos, können sie mit einem dicken Produktionsbudget und einer Verbindung zum Proll-Metal im Rücken doch auch noch mehr ihrem Hang zum Exzess frönen.
Das mag hier schon mit dem herrlich bescheuerten aber trotzdem stilvollen Cover und dem nicht minder bekloppten Titel beginnen, musikalisch spielen sie auch nie die graue Maus. Denn obwohl ihre Trademarks dieselben blieben, ist das hier doch übertriebener an allen Ecken und Enden. Nach wie vor ist es prinzipiell wahnsinnig schneller poppiger Death Metal, der mit jeder Menge an wilden Gitarrenfiguren und -Spielereien begeistert. Dazu die schön kuriosen deutschen Texte von Bastibasti ("Wenn ich in den Spiegel schaue, schaut mich ein Zombie an"), die er passend schreit und oft auch singt. Das pathetische Metal-Gesinge nimmt hier auf symphatischste Art und Weise Überhand. Sogar zwei ultrakitschige Bombast-Balladen, welche die Schmerzgrenze des Hörers schwer prüfen, haben es auf das Album geschafft. Neben den zwölf harten und trotzdem hochmelodischen modernen Metal-Tracks passt das doch ganz gut. Auch mit einem Feature von K.I.Z.-Nico schafft man sich in kaputten Szenikreisen auf leichte Art viele Freunde.
Es bleibt zu bilanzieren, dass Callejon höher, schneller und weiter wollten und das definitiv geschafft haben. Freunde des Understatements und des Untergrundklangs sollen sofort weghören, das hier ist ein ausschweifendes Stücklein Musik, das dem Hörer gar nichts erspart.
Ein Pfui gibts fürs Label, das einen doofen Voice-Over-Kopierschutz auf die Promo gepresst hat.
8/12
Veröffentlichung: 21.November 2008
http://www.myspace.com/callejon
http://www.nuclearblast.de/
By
reto
Back
|